- Wir erwarten, dass die Kinder regelmäßig am Training & an den Spieltagen teilnehmen - eine Selbstverständlichkeit im vereinsorganisierten Fußball!
- Entscheidend für den Lernerfolg ist ein hohes Maß an Eigenmotivation und Neugierde der Kinder selbst, d.h. die innere Bereitschaft, Übungen, Spielformen, Trainervorgaben bestmöglich
umzusetzen.
- Wir erwarten, dass unsere Spieler*innen viel Bewegungsfreude und Robustheit zeigen. Fußball ist eine Kontakt- & Bewegungssportart!
- Wir erwarten, dass die Kinder und Jugendlichen von ihren Eltern nicht zum Fußball spielen gedrängt werden! Haben sie regelmäßig keine Lust, sollten sie eine andere Sportart ausprobieren.
- Wir erwarten, dass alle Spieler*innen auf Pünktlichkeit achten, damit alle gleichzeitig mit dem Training beginnen können.
- Wir erwarten, dass alle Spieler*innen mit adäquaten Trainingsklamotten und Fußballschuhen spielen, dass sie eine genügend große Trinkflasche, ggf. eine Brotzeit für die Zeit vor und/oder nach dem
Training dabei haben.
- In den Sommermonaten ist es unerlässlich, auf Sonnenschutz zu achten (Sonnenschutzmittel, regelmäßiges Trinken, Sonnen-Cappy, möglichst Aufenthalt im Schatten, siehe das wichtige Programm
„Clever in Sonne und Schatten – UV-Schutz bei Sport und Bewegung“)!
- Falls ein Kind aus wichtigem Grund nicht am Training oder an Spielen teilnehmen kann, erwarten wir immer eine schnellstmögliche Mitteilung über die verabredeten Kommunikationskanäle!
- Krankheiten, v.a. fiebrige, müssen komplett auskuriert werden (mind. 3 Tage fieberfrei)! Kinder gehören im schlappen, kraftlosen Zustand nicht auf den Fußballplatz!
- Wir alle spielen Fußball, weil es nichts schöneres gibt! Fußball ist unsere Leidenschaft! Fußball macht Spaß!